Histologie und Histopathologie
Mikroskoplösungen für die Histologie und Histopathologiey – Gewebemorphologie mikroskopisch analysieren
Die Pathologie, Histopathologie und Histologie befassen sich mit den Manifestationsformen von Erkrankungen, indem sie die Gewebemorphologie mikroskopisch analysieren. Die in der Pathologie untersuchten Gewebeproben werden in der Regel bei einem chirurgischen Eingriff, einer Biopsie oder Autopsie gewonnen und anschließend fixiert, geklärt bzw. eingebettet und geschnitten. Wenn schnell Ergebnisse benötigt werden (z. B. während einer Operation) oder eine Fixierung die Zielstrukturen wie z. B. Lipide oder bestimmte Antigene beschädigen würde, werden Gefrierschnitte mit einem Kryostat angefertigt.
Mikroskopanforderungen
Eine sehr gute Unterscheidung der Gewebestrukturen und deutlich sichtbare zelluläre Details sind in der Pathologie unverzichtbare Voraussetzungen für die Diagnose von Karzinomen und Tumorzellen. Histopathologen sind auf kristallklare Bilder der Proben mit höchstmöglicher Farbtreue im Hellfeld angewiesen. Weitere Kontrastverfahren sind die Polarisations-, CISH-, Fluoreszenz-, Immunfluoreszenz- und FISH-Mikroskopie. Histologische und immunhistologische Färbungen bewirken eine gute Transparenz der Probe und verleihen den Zellmerkmalen bestimmte Farben, doch die optische Qualität des Mikroskops, die Wiedergabetreue der angeschlossenen Kamera für die digitale Dokumentation und das ergonomische Design des Geräts können die Beurteilung der Patientenproben entscheidend beeinflussen. Automatisierte digitale Scanning-Systeme mit branchenführender Optik unterstützen das Screening und die Archivierung großer Mengen von Objektträgern.
Anwendungsbeispiele
- Histologischer Schnitt im Hellfeld, rot: CD61; blau: Zellkerne in Gegenfärbung
- Immunhistologie, HE-Färbung, Haut, Aktin in glatten Muskelzellen, Dr. D. Metzler Universitätsklinik Tübingen
- Rattenniere im Hellfeld, aufgenommen mit ZEISS Axioscope 5
- Histologische Probe (human), CDx immunhistologischer Farbstoff, rot: immunreaktive Antigene im Zytoplasma; blau: Zellkerne in Gegenfärbung
Weitere Informationen finden Sie in den Produktbroschüren.
Wir finden Lösungen für Ihre Herausforderungen. Kontaktieren Sie uns für eine Demo.
Erleben Sie die Leistungsfähigkeit der ZEISS Mikroskope aus erster Hand und diskutieren Sie Ihre individuellen diagnostischen Herausforderungen mit unserem Experten.
LLS ROWIAK LaserLabSolutions GmbH
Dr. Heiko Richter
Garbsener Landstraße 10
30419 Hannover
E-Mail: ed.ka1752426216iwor-1752426216sll@s1752426216siez1752426216
Phone: +49 511 277 2952