Skip to content

 

Hämatologie

Mikroskopielösungen für die Hämatologie – Die Lehre vom Blut

Hämatologie ist die Lehre vom Blut, den blutbildenden Organen und den Erkrankungen des Blutes. In der klinischen Routine diagnostizieren und behandeln Hämatologen verschiedene Bluterkrankungen und Krebsformen, u. a. Hämophilie, Leukämie, Lymphome und Sichelzellanämie. Die Hämatologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit der Physiologie, Pathologie, Ätiologie, Diagnose, Behandlung, Prognose und Prävention von Blutkrankheiten befasst.

Mikroskopanforderungen

Bei der Untersuchung eines peripheren Blutausstrichs wählt ein Hämatologe zunächst ein Objektiv mit geringer Vergrößerung, in der Regel 20-fach oder 10-fach. So erhält der Hämatologe einen Überblick über die Dichte der roten und weißen Blutzellen, deren Anzahl, Farbe und ungefähre Morphologie und kann auch auffällige Zelleinschlüsse erkennen. Bei stärkerer Vergrößerung (in der Regel 60-fach oder 100-fach, bei Knochenmark ggf. 40-fach) wird ein manuelles Differentialblutbild ausgezählt und die Morphologie der roten und weißen Blutzellen wird beurteilt (u. a. Vorliegen von Einschlüssen oder Parasiten). Eine sehr gute Unterscheidung der Zelltypen und deutlich sichtbare zelluläre Details sind unabdingbare Voraussetzungen für die Hämatologie. Hämatologen sind auf kristallklare Bilder angewiesen, auf denen morphologische Details wie filigrane Granula, Auerstäbchen, Unregelmäßigkeiten der Zellmembran oder Risse im Zellkern ersichtlich werden.

Auch auf die höchstmögliche Farbtreue kommt es an, wenn Blutausstriche und Knochenmarkpräparate untersucht werden sollen. Neben der Hellfeldmikroskopie kommen bei bestimmten Proben auch die Phasenkontrast- und die Polarisationsmikroskopie zum Einsatz. Hämatologische Färbungen bewirken eine gute Transparenz der Probe und verleihen den Zellmerkmalen bestimmte Farben, doch die optische Qualität des Mikroskops, die Wiedergabetreue der angeschlossenen Kamera für die digitale Dokumentation und das ergonomische Design des Geräts können die Beurteilung der Patientenproben entscheidend beeinflussen.

Wir finden Lösungen für Ihre Herausforderungen. Kontaktieren Sie uns für eine Demo.

Erleben Sie die Leistungsfähigkeit der ZEISS Mikroskope aus erster Hand und diskutieren Sie Ihre individuellen diagnostischen Herausforderungen mit unserem Experten.

LLS ROWIAK LaserLabSolutions GmbH
Dr. Heiko Richter
Garbsener Landstraße 10
30419 Hannover

E-Mail: ed.ka1752426140iwor-1752426140sll@s1752426140siez1752426140
Phone: +49 511 277 2952

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.